Fachbeiträge zum Artenschutz
Wir erstellen Fachbeiträge zur speziellen artenschutz-rechtlichen Prüfung (saP). Der Umfang der Erfassung und das zu kartierende Artenspektrum richtet sich je nach geplantem Vorhaben (z.B. Hausbau, Windenergieanlage, Solaranlage, etc.) und seinen potenziellen Wirkungen auf geschützte Tier- und Pflanzenarten und deren Lebensstätten.
Zur Bearbeitung einer saP können in der Regel Kartierungen von folgenden Tiergruppen notwendig sein: Vögel, Säugetiere, Reptilien, Amphibien und - abhängig vom jeweiligen Vorhaben - zum Teil auch Heuschrecken, Schmetterlinge und weitere Gruppen.


Fachbeiträge zur saP für Windenergieanlagen
Aufgrund des Aufschwungs der Nutzung von Windkraft schafft der bayerische Windenergie-Erlass den Rahmen für die Planung und Genehmigung von Windenergieanlagen (WEA).
Hierfür erstellen wir ebenso Fachbeiträge zur saP.

Wiesenbrüterkartierung
Ebenfalls in unserem Fachbereich Artenschutz liegt die Bearbeitung und Erfassung einer der am stärksten gefährdeten Artengruppen bei den Vögeln - den Wiesenbrütern.
Innerhalb der Kartierungsflächen werden sowohl Brutbestand bzw. -erfolg als auch Verbreitung von Rebhuhn, Wachtelkönig, Kiebitz, Braunkehlchen und Co. flächendeckend ermittelt.

Umweltbaubegleitung
Wir bieten Ihnen kompetente Umweltbaubegleitung (UBB) und ökologische Baubegleitung (ÖBB) an. Mit einer Umweltbaubegleitung werden Defizite in der Umsetzung von Umweltauflagen während der Bauphase vermieden.
Wir arbeiten beratend mit der Bauüberwachung bzw. der Bauleitung zusammen. Das Ziel der UBB ist die Beachtung aller gesetzlichen Umweltvorschriften, Normen und Regelwerke, die Einhaltung der naturschutzrechtlichen Vorgaben aus der Baurechtserlangung sowie die Vermeidung von Umweltschäden und dadurch entstehende Kosten und Zeitverzögerungen.

Landschaftspflegerischer Begleitplan
Wir bieten die Erstellung von Landschaftspflegerischen Begleitplänen (LBP) an.
LBPs sind Bestandteile der Planunterlagen, die zur Genehmigung des Bauvorhabens erforderlich sind.
Diese beinhalten Kompensations- oder Minimierungsmaßnahmen von erforderlichen Eingriffen in die Natur und Landschaft im unmittelbaren Bereich eines Bauvorhabens.

Öffnungszeiten
- Mo – Do
- 08:00 – 12:00
- Fr – So
- Geschlossen